howe looks the Scope Routing Window if I want to use 8xADAT
howe looks the Scope Routing Window if I want to use 8xADAT
Hello people, I dont know If sombody there like Profi about the Scope Pulsar 1 Soundcard,I mean if somebody as Profi there so please send me an screenshot about the Scope Routing Window to use for like this:
I Have an Digital Mixer, Roland VM3100 PRO, the pro version have DIGITAL IN and OUT like ADAT IN OUT and as SPDIF IN OUT, so I want to use the 8x ADAT Channels to sending sounds/samples from my Cubsae sx3/Halion 3 over the Cubase sx Outs to my digital mixer, over the ADAT Cable, so I want to place my Base Drum of Channel 13 and the Snare of Channel 14 the HiHAT of Channel 15 ect. of my Roland Digital mixer channels. This is what I want, so can somebody send me an absoltely screenshot about this Routing windows? Please only Profi users, I dont want to experimenting like 1 week ago, to many people wants to help , special thanks vor everybody, but everyone tell me another routing system ^^ , I m shure thats not the way to find it out witch system is that who works absolutely.
So please send me only the people the how knows from what about they writing.Special Thankz.
I Have an Digital Mixer, Roland VM3100 PRO, the pro version have DIGITAL IN and OUT like ADAT IN OUT and as SPDIF IN OUT, so I want to use the 8x ADAT Channels to sending sounds/samples from my Cubsae sx3/Halion 3 over the Cubase sx Outs to my digital mixer, over the ADAT Cable, so I want to place my Base Drum of Channel 13 and the Snare of Channel 14 the HiHAT of Channel 15 ect. of my Roland Digital mixer channels. This is what I want, so can somebody send me an absoltely screenshot about this Routing windows? Please only Profi users, I dont want to experimenting like 1 week ago, to many people wants to help , special thanks vor everybody, but everyone tell me another routing system ^^ , I m shure thats not the way to find it out witch system is that who works absolutely.
So please send me only the people the how knows from what about they writing.Special Thankz.
Cubase ASIO channel(s) out--->SFP ASIO source module--->ADAT Destination module--->your hw mixer.
There's nothing secret with it, it's totally basic
you got the master slave thing right already, and the in or out routing choice you have to make.
there's isn't more (in Scope).
(I'd take the problem forum next time )
There's nothing secret with it, it's totally basic

you got the master slave thing right already, and the in or out routing choice you have to make.
there's isn't more (in Scope).
(I'd take the problem forum next time )

well, the people here usually want to help you in a way that makes you understand how to setup your system on your own, as some 'digital' items may be a bit confusing when you deal with them the first time.
no need to follow these advices or even start thinking, but then you're looking in the wrong location...
you local business directory will be a much more appropriate.
be prepared to be charged from 50 to 150 Euro per hour, though
you requested professional help, didn't you ?

cheers, Tom
since we're at it - the trees in the garden will need some pruning next spring
it's not required to look exactly like Johnny Depp (though my wife might appreciate the latter), but you should be similiarly talented in handling garden scissors (or whatever these things are called)
no need to follow these advices or even start thinking, but then you're looking in the wrong location...
you local business directory will be a much more appropriate.
be prepared to be charged from 50 to 150 Euro per hour, though
you requested professional help, didn't you ?


cheers, Tom
since we're at it - the trees in the garden will need some pruning next spring
it's not required to look exactly like Johnny Depp (though my wife might appreciate the latter), but you should be similiarly talented in handling garden scissors (or whatever these things are called)

thanks for fast answering, bud Its better for me If you make an screenshot howe looks the scope routing window from you writing about, It to many ASIO Sources and to many other sources and DESTs, I do not know with one is the right one, and I dont know whats happen if I use the 24 bit ASIO Sources and whats the menaing of ASIO 16 oder ASIO 64 or ASIO 2 Bit ........ its unbelieveble , Can I use my 16 Bit samples if I take the 24 Bit ASIO DES0T or SOURCE, and howe lokkonig about the 44 khz or 48 khz on my digital mixer and by scope samplerate!?!?!? So You see its to many questions , so its better vor everybody If you make an Screenshot about the Roting Window by scope howe to look tahat by 16 Bits and howe its have to look if you use 24 bit, and write what is the different betwwen ASIO and ASIO 2, why are there 2 times ASIO arts???
Last edited by scopic on Tue Nov 13, 2007 1:38 pm, edited 1 time in total.
hey Astromen, do not fly so high, the people from that you talking about, if they wants realy help me so someone from them makes an screenshot about the routing window by scope pulsar 1 and take it as answer here on this Forum, I dont thing that they thinking like you, you take in your life the time to writing me an answer that can not help me, so Im asking you why you dont take this time to send me an answer that helps me??? I mean an screenshot about scope Routing Window?? you tell me about 50-150 euros money that I have to pay if somebody needs to help me?? mybe is helping of this art is your lifestyle, but not everybody helps for money, okay?!?! I hope U understand what I mean, and this Help from me to you for all your rest life costs you nothng 

never mind, you obviously even missed the smileys in the post above
I'm helping out people here for about 5 years free of charge, and I've certainly not been waiting for you to tell me what and how I answer...
it's not my business what anybody else may answer regarding your 'problem' - and of course it was a joke to remind you at regular service fees.
you've had the opportunity to say 'oops' that wasn't intended, instead you prefer (to my regret) to even confirm this position.
it's the most selfish and arrogant request for 'help' I've ever read here, and that's for sure not a language problem ...
cheers, Tom
I'm helping out people here for about 5 years free of charge, and I've certainly not been waiting for you to tell me what and how I answer...
the Internet as an ever-accessible help-desk free of charge, how could I forget......I mean if somebody as Profi there so please send me an screenshot about...
...Please only Profi users, I dont want to experimenting like 1 week ago, to many people wants to help...
...So please send me only the people the how knows from what about they writing.Special Thankz...
it's not my business what anybody else may answer regarding your 'problem' - and of course it was a joke to remind you at regular service fees.

you've had the opportunity to say 'oops' that wasn't intended, instead you prefer (to my regret) to even confirm this position.
it's the most selfish and arrogant request for 'help' I've ever read here, and that's for sure not a language problem ...
cheers, Tom
hey astromen, thank you my friend, you are realy realy very very much helping me, special thankz to you for showing me howe its look an 8x ADAT by Pulsar 1 Scope 4.5 in Routing window, special thankz for all the screenshots, you are realy great meeen , I can feel it that you over 5 years helping people in this forum, and you helping me ,too.
special thankz again du azo-hanzo
special thankz again du azo-hanzo

ey es gibt leute die gibts garnicht
ich meine das sind wohl die nebeneffekte wenn man sich zu doll mit astronomie befasst, der hirnloser großmaul astromen hat mir seitenvoll sachen geschreiben anstelle mir eine scrennshot zu senden die es zeigt wie man eine richtige 8xadat system bei einem scope 4.5 pulsar 1 routing window erstellen sollte, voll großmaulschnaker, ich musste dann mit meinem baaaaad english antworten, also es gibt leute die gbt es garnicht, das hat man davon wenn man ganze nacht Space Night oder Discovery Channel reinzieht, man man man, azo hanzo!



hey hifiboom, meinst du ich hätte nicht in die handbuch geschaut??? ich habe alles so gemacht wie es im buch steht. von bios einstellungen bis hin zu system einstellungen wurde alles step by step nachgelesen, alle eure tips hier im forum wurden gestestet und gefolgt, nix, zumal ist es echt sehr schlecht zu verstehen wenn die leute nur schreiben anstelle diese einen screenshot von der Routing Windows erstellen, viele verstehen meine zeilen nicht vollständig, ich schreibe das ich einen mixer habe mit einmal ADAtT in out und einmal SPDIF in out, und der andere redet von warum ich die kabel rausgenommen habe da ich geschrieben habe das ich die SPDIF kabel rausgenommen habe da ich eben nur die ADAt Toslink kabel nutzen möchte über ADAT verbindung, also ein hin und heer.
Im buch von Pulsar steht auch echt sehr wenig über cubase, beispiel steht hier nichts von Syncronisation der Cubase, soll der cubase sync activiert werden wenn ja unter welche einstellungen? es steht auch nichts über KHZ einstellungen,oder BIT einstellungen, soll es unter 44 khz oder 48 KHZ laufen, soll der Scope den Time Clock übernehmen oder doch der DIGITAL mixer, wie sollen die drei dinge miteinender konfiguriert werden in sachen KHZ, BIT und CLOCK??? nirgends steht darüber was, reine experimnet sache die bis jetzt daneben gehauen hat, ich kann jetzt nur noch über die SPDIF kabel die sound vom cubase übers scope spdif ausgang bis zur mixer hören, und das nur auf kanal 11-12 als stereo, ich kann nicht wie ich es wollte 8 mono kanäle vom cubase in die 8 Digital mono kanäle meiner mixer einzeln belegen, so von kanal 13 bis 20. Die SPDIF leitung ist leider nur Stereo und lässt sich nicht wie ADAT Source oder ADAT DEST in 16 Kanälen in scope aufteilen, es ist lediglich L-R und DIGI anschluß wobei ich nicht weis wo der DIGI anschluß angeschloßen werden sollte bei SPDIF. Ich habe gehofft das man auch mit SPDIF 8 einzelne Kanäle senden und empfangen kann, aber leider habe ich mich getäuscht, diese ist wohl nur mit ADAT möglich das was bei mir aber unmöglicher wird, mal geht der DATA LED an mal NICHT. Manchmal glaube ich das die Kabel den ich gekauft habe falsch sein könnte, habe bei ebay für 7 euro das stück gekauft vom HAMA, steht ztwar Home Theatre Gold Connection drauf aber ich weis nicht ob diese auch für das system optimal ist oder nicht, fürher da waren diese Toslink kabel super Dünn, so 2 mm oder weniger was bei RME immer noch MADI kabeln heissen oder so und immernoch ab 20 euro das meter kosten, fehlt mir auch leider die erfahrung und info, und im buch stet diese auch nicht .
Ach ja, space night mag ich sehr gern, aber nicht auf dauer, man mus es mal vermissen , dannmacht es wieder spass wie am anfang es war .
grüße...
Im buch von Pulsar steht auch echt sehr wenig über cubase, beispiel steht hier nichts von Syncronisation der Cubase, soll der cubase sync activiert werden wenn ja unter welche einstellungen? es steht auch nichts über KHZ einstellungen,oder BIT einstellungen, soll es unter 44 khz oder 48 KHZ laufen, soll der Scope den Time Clock übernehmen oder doch der DIGITAL mixer, wie sollen die drei dinge miteinender konfiguriert werden in sachen KHZ, BIT und CLOCK??? nirgends steht darüber was, reine experimnet sache die bis jetzt daneben gehauen hat, ich kann jetzt nur noch über die SPDIF kabel die sound vom cubase übers scope spdif ausgang bis zur mixer hören, und das nur auf kanal 11-12 als stereo, ich kann nicht wie ich es wollte 8 mono kanäle vom cubase in die 8 Digital mono kanäle meiner mixer einzeln belegen, so von kanal 13 bis 20. Die SPDIF leitung ist leider nur Stereo und lässt sich nicht wie ADAT Source oder ADAT DEST in 16 Kanälen in scope aufteilen, es ist lediglich L-R und DIGI anschluß wobei ich nicht weis wo der DIGI anschluß angeschloßen werden sollte bei SPDIF. Ich habe gehofft das man auch mit SPDIF 8 einzelne Kanäle senden und empfangen kann, aber leider habe ich mich getäuscht, diese ist wohl nur mit ADAT möglich das was bei mir aber unmöglicher wird, mal geht der DATA LED an mal NICHT. Manchmal glaube ich das die Kabel den ich gekauft habe falsch sein könnte, habe bei ebay für 7 euro das stück gekauft vom HAMA, steht ztwar Home Theatre Gold Connection drauf aber ich weis nicht ob diese auch für das system optimal ist oder nicht, fürher da waren diese Toslink kabel super Dünn, so 2 mm oder weniger was bei RME immer noch MADI kabeln heissen oder so und immernoch ab 20 euro das meter kosten, fehlt mir auch leider die erfahrung und info, und im buch stet diese auch nicht .
Ach ja, space night mag ich sehr gern, aber nicht auf dauer, man mus es mal vermissen , dannmacht es wieder spass wie am anfang es war .
grüße...
naja die settings sampling rate, bit tiefe und clock sind frei wählbar damit du externe hardware korrekt einbinden kannst.
Es gibt keine Masterregel damit es funzt. Das hängt immer vom Setup ab.
Die Settings sollen ja kein Knobelspiel sein.
okay folgende Regel:
sampling rate:
wenn dein mixer mit 44,1 khz arbeitet, dann stell auch die scope karten auf 44,1 khz, arbeitet er mit 48 khz, dann stell scope auf 48khz
-> andernfalls kein Ton
clock:
hast du dein mixer auf master stehen, dann muss scope auf slave stehen.
Steht der mixer auf slave, dann stellts du scope auf master.
-> andernfalls kein Ton, oder knacksen
bit tiefe:
arbeitet dein Mixer auf 24bit und akzeptiert keine Bit Tiefe darunter(weiss ich nicht), dann musst du 24bit asio module verwenden.
-> andernfalls kein Ton
bei ADAT musst du bei samplerate settings die SyncSource auf opt. ADAT stellen und die Sync Source auf ADAT A oder B, musst du aber selber schauen ob du dein Kabel bei ADAT A oder B drinstecken hast.
Das sind eigentlich alle Grundregeln.
Es kann dir leider keiner sagen wie dein Mixer intern aufgebaut ist. Das musst du schon selbst rausbekommen. Handbuch vom Roland ansehen!
Du musst verstehen, nicht jeder hat hier dein Roland Mixer rumstehen und ich pers. weiss auch nicht ob du alles am Mixer richtig eingestellt hast.
Ein falsches Setting an deinem Mixer und schon ist die ganze Hilfe hier bezüglich Scope Settings für die Katz.
BTW, danke für die grosse Schrift, so konnte ich deinen Text auch aus der Küche lesen.
Es gibt keine Masterregel damit es funzt. Das hängt immer vom Setup ab.
Die Settings sollen ja kein Knobelspiel sein.

okay folgende Regel:
sampling rate:
wenn dein mixer mit 44,1 khz arbeitet, dann stell auch die scope karten auf 44,1 khz, arbeitet er mit 48 khz, dann stell scope auf 48khz
-> andernfalls kein Ton
clock:
hast du dein mixer auf master stehen, dann muss scope auf slave stehen.
Steht der mixer auf slave, dann stellts du scope auf master.
-> andernfalls kein Ton, oder knacksen
bit tiefe:
arbeitet dein Mixer auf 24bit und akzeptiert keine Bit Tiefe darunter(weiss ich nicht), dann musst du 24bit asio module verwenden.
-> andernfalls kein Ton
bei ADAT musst du bei samplerate settings die SyncSource auf opt. ADAT stellen und die Sync Source auf ADAT A oder B, musst du aber selber schauen ob du dein Kabel bei ADAT A oder B drinstecken hast.
Das sind eigentlich alle Grundregeln.
Es kann dir leider keiner sagen wie dein Mixer intern aufgebaut ist. Das musst du schon selbst rausbekommen. Handbuch vom Roland ansehen!
Du musst verstehen, nicht jeder hat hier dein Roland Mixer rumstehen und ich pers. weiss auch nicht ob du alles am Mixer richtig eingestellt hast.
Ein falsches Setting an deinem Mixer und schon ist die ganze Hilfe hier bezüglich Scope Settings für die Katz.
BTW, danke für die grosse Schrift, so konnte ich deinen Text auch aus der Küche lesen.

tja, da hast du recht, ich weis nicht mal ob die Scope Karte vollfunktionstüchtig ist, das ist auch ne andere sache, da ich es gebraucht gekauft habe, ich meine ich habe soweit alle die regeln verstanden die du auch beschrieben hast mit dem konfiguration der einzelne komponennet wie mixer, scope und mit cubase usw. habe es alles soweit LOGISCH verstanden, aber kein erfolg, ich glaube ich werde die Karte mal abchekenlassen, weis nicht nur wo, wohl an creamware zuschicken, ich wüßte nicht wie ich einen ADAT OUT und IN anderswertig testen könnte ohne Cubase und ohne Mixer, so da ich zu midenst feststellen könnte ob die karte defekt ist oder nicht, hast du ne idee??
grüße.
grüße.
there is no absolute "correct" way to do what you want to do, but i'll give you a hint.
scope works EXACTLY like hardware. it's very straight forward and logical. the asio source are the jacks FROM cubase. the asio dest go TO cubase. the adat source comes FROM the roland mixer(which is totally unneeded). the adat dest go TO the roland.
you need to set up ONE digital master, either scope OR the roland. set your settings accordingly. asio needs to be enabled in cubase and you must enable the proper number of i/o in the device manager. the asio source and dest modules must be in the project with the proper number of i/o BEFORE opening cubase.
scope works EXACTLY like hardware. it's very straight forward and logical. the asio source are the jacks FROM cubase. the asio dest go TO cubase. the adat source comes FROM the roland mixer(which is totally unneeded). the adat dest go TO the roland.
you need to set up ONE digital master, either scope OR the roland. set your settings accordingly. asio needs to be enabled in cubase and you must enable the proper number of i/o in the device manager. the asio source and dest modules must be in the project with the proper number of i/o BEFORE opening cubase.
ich denke nicht dass deine ADATs beide defekt sind. Ganz ausschliessen darf mans aber nicht, jedoch eher unwahrscheinliich.
die Aktivität des ADAT Outs kannst du so überprüfen in dem du nachsiehst ob er rot leuchtet. (also der Ausgang selber muss Licht erzeugen)
Ansonsten besteht immer noch die Möglichkeit dass der ADAT des Scope aus irgendeinem Grund nicht kompatibel mit dem Roland ist .
Du hast eine Pulsar 1 Karte, ich weiss nicht bis wie hoch die ADATs dieser Karte kommen.
Evtl. schafft die keine 24Bit und unter 24bit verweigert der Roland evtl. den Transfer/Handshake.
Normalerweise sollte aber auch der Roland mit Bitraten unter 24bit arbeiten.
Dann müsstest du wiedrum nochmal mit 16bit Asio Modulen testen.
Wie gesgt ich kenne dein Roland mixer nicht und habe nur auf die schnelle Infos aus dem Netz gesaugt.
Ein Handbuch war leider nicht zu finden. Das solltest du aber in gedruckter Form haben.
Schau da mal im Mixer-Handbuch nach was er als ADAT Format akzeptiert. und poste es hier.
Das ist sehr wichtig für die Lösung deiner Probleme! Will der Mixer 20bit dann kommt kein Sound mit einer 24bit quelle.
Digital In Unlock (Temporary INT.) steht denke ich mal für temporary interupt, dass heisst du hast ziemlich sicher nen Verbindung/Handshakeproblem.
die Aktivität des ADAT Outs kannst du so überprüfen in dem du nachsiehst ob er rot leuchtet. (also der Ausgang selber muss Licht erzeugen)
Ansonsten besteht immer noch die Möglichkeit dass der ADAT des Scope aus irgendeinem Grund nicht kompatibel mit dem Roland ist .
Du hast eine Pulsar 1 Karte, ich weiss nicht bis wie hoch die ADATs dieser Karte kommen.
Evtl. schafft die keine 24Bit und unter 24bit verweigert der Roland evtl. den Transfer/Handshake.
Normalerweise sollte aber auch der Roland mit Bitraten unter 24bit arbeiten.
Dann müsstest du wiedrum nochmal mit 16bit Asio Modulen testen.
Wie gesgt ich kenne dein Roland mixer nicht und habe nur auf die schnelle Infos aus dem Netz gesaugt.
Ein Handbuch war leider nicht zu finden. Das solltest du aber in gedruckter Form haben.
Schau da mal im Mixer-Handbuch nach was er als ADAT Format akzeptiert. und poste es hier.
Das ist sehr wichtig für die Lösung deiner Probleme! Will der Mixer 20bit dann kommt kein Sound mit einer 24bit quelle.
Digital In Unlock (Temporary INT.) steht denke ich mal für temporary interupt, dass heisst du hast ziemlich sicher nen Verbindung/Handshakeproblem.
following it this day, and man you're lucky with these patient guys... 
let me say this: from the way you are messing ASIO, ADAT and SPDIF, and other essential knowledge, you are a real starter.
You read the manual, yes, but you obviously also missed a few essentials...
No problem with that.
We are a community which likes to help everybody, to a degree which sometimes still amazes me.
And Tom (Astroman) is one of them, tho it could very well be his problem solving advise ends with an recommendation of this or that nature wall-climbing scene in West-Germany
At the same time, we are not a anonymous commercial helpdesk to solve someones acute problems.
Tom couldn't have explained it better, to me you was shameless demanding for a specificly defined answer, lost as you seemed to be.
Ha, I myself thought I post a huge screenshot of SFP with only the ASIO source and the ADAT destination module, with cables for only one stereo channel
Yet that is what the requested picture of yours should show
The way you describe your problems and questions simply make us clear that you should re-read the manual, and again should rethink the whole thing over, preferrably from a new fresh point.
You also should realize that one cannot expect from any company to explain where exactly you define Cubase's Sinc settings.
You just show that you don't have a clue about how business works, I'm sorry to say that, but take it to your advantage
We like to solve problems (not me really, I'm not good in trouble shooting).
But mán some do, respect!.
Still we also wanne be sure the help brings some real understanding -specially in your case, regarding your level of insight.
You have time to invest my friend, even we did that once and still do
And still this is what initially should do it:
Cubase ASIO channel(s) out--->SFP ASIO source module--->ADAT Destination module--->your hw mixer.
Hifi gave all the details, like a perfect manual
good luck with the setup tho, if you only will turn the capslock off

let me say this: from the way you are messing ASIO, ADAT and SPDIF, and other essential knowledge, you are a real starter.
You read the manual, yes, but you obviously also missed a few essentials...
No problem with that.
We are a community which likes to help everybody, to a degree which sometimes still amazes me.
And Tom (Astroman) is one of them, tho it could very well be his problem solving advise ends with an recommendation of this or that nature wall-climbing scene in West-Germany

At the same time, we are not a anonymous commercial helpdesk to solve someones acute problems.
Tom couldn't have explained it better, to me you was shameless demanding for a specificly defined answer, lost as you seemed to be.
Ha, I myself thought I post a huge screenshot of SFP with only the ASIO source and the ADAT destination module, with cables for only one stereo channel

Yet that is what the requested picture of yours should show

The way you describe your problems and questions simply make us clear that you should re-read the manual, and again should rethink the whole thing over, preferrably from a new fresh point.
You also should realize that one cannot expect from any company to explain where exactly you define Cubase's Sinc settings.
You just show that you don't have a clue about how business works, I'm sorry to say that, but take it to your advantage

We like to solve problems (not me really, I'm not good in trouble shooting).
But mán some do, respect!.
Still we also wanne be sure the help brings some real understanding -specially in your case, regarding your level of insight.
You have time to invest my friend, even we did that once and still do

And still this is what initially should do it:
Cubase ASIO channel(s) out--->SFP ASIO source module--->ADAT Destination module--->your hw mixer.
Hifi gave all the details, like a perfect manual

good luck with the setup tho, if you only will turn the capslock off

hubird wrote:das ist ja fast Poesie, so vollkommenhifiboom wrote:bei ADAT musst du bei samplerate settings die SyncSource auf opt. ADAT stellen und die Sync Source auf ADAT A oder B, musst du aber selber schauen ob du dein Kabel bei ADAT A oder B drinstecken hast.
Goethe wrote: Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.
hello my hero friends, thanks for to many helps, but Im calling today the Roland Support germany, and Im telling him about the VM 3100 Pro Mixer Digital In and Outs, and he tell me " no way, the roland mixer has not ADAT interface, okay its have TOSLINK Cable in out, but if you need to use this In s and Outs like an 8x ADAT IN and Out so you to have buy an DIF-AT Box to switsch it between the RMBD2 OUT from Roland Mixer an the ADAT Element like Scope ADAT INS and OUTS" Im shoking now!!!! I can not believ it, Im looking by ebay about this DIF-AT box, this F**cking box costs more than used Roland VM 3100 Pro Mixer, 320 Euros, SHOK TOTALY
.
I can not believe it, Im buying this Roland VM300 Pro to Use the ADAT ins and Outs with my Scope Pulsar One Card.
Im Asking him why the Roland VM3100 gets the PRO name, becasue it have 12 Mono Channels and 8 Digital Channels, but not via ADAT, so he tell me that I have 8 channels more if I use the RMDB-2 system in the roland mixer, so its an PCI card with R-BUS cable to connecting on Roland mixer, and here I can use 8 digital Ins and 8 digital out on the channels 13-20 in my Roland Mixer.
So Im changing the Clock Source in my mixer on RMBD-2 and connect the R-BUS Cable in the PCI Card that takes the name RPC-1 Card, and the roland mixer show me the messege "RMBD-2 Locked", so Im starting the cubase and look first in the audio device system, here Im changing the audio device from scope to RPC-ASIO and now I can see 8 times Ins and 8 times Outs, but with 61.224 ms latence
, so Im startin an new 16 channel midi Project and look first about the Cubase Ins and Outs, here I can see now all 8 ins and outs from RPC-ASIO, but thr problem is here is only the Stereo IN and OUT active, you can see it in the screenshot, the Active channels arte Red, and the channels they are not active ist in grey color to see, so I konfiguring my halion3 of 8 mono channels, ist work only of Stereo channels 1-2 and I can listen this on my mixer of channles 13-14, I dont know why the other channels are not in Red, not Activ!?!?!

I can not believe it, Im buying this Roland VM300 Pro to Use the ADAT ins and Outs with my Scope Pulsar One Card.
Im Asking him why the Roland VM3100 gets the PRO name, becasue it have 12 Mono Channels and 8 Digital Channels, but not via ADAT, so he tell me that I have 8 channels more if I use the RMDB-2 system in the roland mixer, so its an PCI card with R-BUS cable to connecting on Roland mixer, and here I can use 8 digital Ins and 8 digital out on the channels 13-20 in my Roland Mixer.
So Im changing the Clock Source in my mixer on RMBD-2 and connect the R-BUS Cable in the PCI Card that takes the name RPC-1 Card, and the roland mixer show me the messege "RMBD-2 Locked", so Im starting the cubase and look first in the audio device system, here Im changing the audio device from scope to RPC-ASIO and now I can see 8 times Ins and 8 times Outs, but with 61.224 ms latence

- Attachments
-
- device system cubase.jpg (121.18 KiB) Viewed 1771 times
-
- Cubase INS and OUTS.jpg (542.1 KiB) Viewed 1771 times